Körniges Dinkelvollkornbrot aus dem Omnia
- Ralf
- 3. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Schon immer war es bei uns Tradition, dass es am Sonntagmorgen frisch gebackenes Brot oder Brötchen zum Frühstück gab. Natürlich haben wir diese liebgewonnene Gewohnheit auch in unser Wohnmobilleben mitgenommen. Wir lieben frisches Brot, das nur aus gesunden Zutaten besteht und ohne fragwürdige Inhaltsstoffe auskommt. Und mal ehrlich – gibt es einen besseren Start in den Sonntag als den Duft von frisch gebackenem Brot?

Ganz einfache Zubereitung ohne Kneten
Der Teig basiert auf einem Grundrezept – das bedeutet, dass du die Zutaten und Gewürze hinzufügen kannst, die du am liebsten magst. Natürlich kannst du auch ein wenig experimentieren, um den perfekten Geschmack für dich zu finden. Und das Beste ist: Du musst den Teig nicht einmal kneten! So wird die Zubereitung zum Kinderspiel – und dein Wohnmobil bleibt sauber.
Den Teig bereiten wir immer einen Tag vorher zu, da er über Nacht im Kühlschrank ruhen soll.
Für dein körniges Dinkelvollkornbrot aus dem Omnia benötigst du folgende Zutaten:
Die angegebenen Mengen sind für die große *Omnia-Form geeignet.
500 g Dinkelvollkornmehl (am besten in Bio-Qualität)
ca. 300 ml kaltes Wasser, Milch oder Mandelmilch
10 g Salz
10 g Zucker oder eine entsprechende Menge Honig
10 g frische Backhefe oder ½ Päckchen Trockenhefe
Hier sind die Zutaten, die wir dem Teig hinzufügen, so schmeckt es uns einfach am besten:
5 EL Bio-Sonnenblumenkerne
3 EL BIO-Sesamkerne
4 EL feine BIO-Haferflocken
2 EL BIO-Leinsamen geschrotet
Für die Oberseite zum Draufstreuen nehmen wir nach Gefühl diese Zutaten, das macht das Brot noch leckerer und schöner!
feine BIO-Haferflocken
BIO-Sonnenblumenkerne
BIO-Leinsamen geschrotet
etwas Dinkelvollkornmehl
So wird es gemacht:
Für den Teig einfach Dinkelvollkornmehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
Entweder die Trockenhefe dazugeben oder die frische Hefe zerbröseln und hinzufügen.
Jetzt die Körner oder Haferflocken hinzufügen. Nimm einfach, was du gerade da hast oder das, was dir am besten schmeckt.
Kaltes Wasser, Milch oder Mandelmilch in die Schüssel geben und das Ganze kräftig umrühren. Es kann sein, dass du noch etwas Flüssigkeit hinzufügen musst, damit sich der Teig gut rühren lässt.
Jetzt die Schüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken oder einen Deckel lose auflegen und das Ganze bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Jetzt einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und den Teig ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Teig noch einmal durchrühren und eventuell etwas Flüssigkeit hinzufügen, falls er zu fest geworden ist.
Den Teig in die gefettete *Silikonform des Omnia geben und gleichmäßig verteilen. Mit Körnern und feinen Haferflocken bestreuen und zum Schluss etwas Mehl darüber streuen.
Den Omnia auf den Herd stellen und zwei Minuten bei höchster Hitze etwas erwärmen, dann den Herd ausmachen. Jetzt den Teig noch mal 15 Minuten gehen lassen.
Nach den 15 Minuten das Brot zuerst auf kleinster Stufe für ca. 10 Minuten backen und danach auf volle Leistung stellen, bis es fertig ist.
Das Brot aus der Form nehmen und auf dem Omnia-Rost auskühlen lassen.
Bei unserem Herd beträgt die Backzeit insgesamt ca. 40 Minuten. Das kann bei eurem Herd anders sein, ihr müsst es einfach ausprobieren.
Jeder Herd ist ein bisschen anders, also ruhig mal einen Blick darauf werfen!

Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß beim Nachbacken und habt ein leckeres, körniges Dinkelvollkornbrot aus dem Omnia auf den Frühstückstisch gezaubert. 😊
Viel Freude beim Genießen!
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links die zu Amazon.de führen. Dies bedeutet, dass ihr den gleichen Preis zahlt, wie ohne Link, wir aber eine kleine Umsatzbeteiligung bekommen. Für euch entsteht dadurch kein Nachteil, für uns gibt es einen kleinen Beitrag für die Reisekasse. Vielen Dank fürs Draufklicken. 😉
Comments