Unser bestes Chili
- Ralf

- 15. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Dieses Chili kochen wir immer in der vegetarischen Variante, obwohl wir es noch nie mit Fleisch probiert haben denken wir das es auch damit köstlich schmeckt. Alternativ zum Tofu kann man auch Hackfleisch verwenden. Das Chili kann zusammen mit Reis, Nudeln oder aber einfach auf Brot serviert werden. Die unten angegebenen Mengen reichen bei uns für zwei Tage, aber das ist nicht schlimm, denn es ist sehr lecker. Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Chili sin carne, oder doch lieber con carne?
Du benötigst diese Zutaten
1000g Naturtofo oder die entsprechende Menge Hackfleisch
2 Dosen Kidneybohnen
2 Dosen geschälte Tomaten (wir nehmen frische Tomaten und zerkleinern sie mit unserem * Küchenhäcksler)
2 Dosen Mais
6 Paprikaschoten (wir schauen immer dass wir alle Farben nehmen, sieht schöner aus 😊)
4 Zwiebeln
300ml Gemüsebrühe
3 Knoblauchzehen oder so viel du möchtest
Gewürze nach belieben, wir benutzen Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chiliflocken, Oregano und Sambal Olek
1/2 Tube Tomatenmark
500 ml passierte Tomaten
Öl zum anbraten
So wird es gemacht
Die Zwiebeln und Paprika in Würfel schneiden.
Das Tofu aus der Verpackung nehmen und gründlich ausdrücken.
In einem großen Topf, (hier kommen alle Zutaten rein) den klein gebröselten Tofu in Öl anbraten bis er etwas Farbe bekommt.
1/2 Tube Tomatenmark in das Tofu geben und kurz mit anbraten.
Anschließend die Zwiebeln und Paprika hinzugeben und alles weiter anbraten.
Jetzt die Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben und alles ca. 20 min. köcheln lassen.
In dieser Zeit die Kidneybohnen und den Mais abspülen.
Kidneybohnen und Mais hinzugeben und bei kleiner Hitze weiter garen lassen.
Jetzt den zerkleinerten oder gepressten Knoblauch dazu geben und mit den Gewürzen kräftig und ruhig scharf abschmecken, noch etwas ziehen lassen und dann servieren.
Wir hoffen ihr hattet viel Spaß beim Nachkochen und es hat euch genauso gut geschmeckt wie uns. Wir würden uns freuen wenn ihr einen Kommentar hinzufügt oder uns und den mitlesenden mitteilt was ihr noch anders gemacht habt um das Rezept zu verbessern.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links die zu Amazon.de führen. Dies bedeutet, dass ihr den gleichen Preis zahlt, wie ohne Link, wir aber eine kleine Umsatzbeteiligung bekommen. Für euch entsteht dadurch kein Nachteil, für uns gibt es einen kleinen Beitrag für die Reisekasse. Vielen Dank fürs Draufklicken. 😉

Kommentare