top of page

Zwischen Kloster und Gipfeln – Wandern in Montserrat

  • Autorenbild: Ralf
    Ralf
  • 13. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Nicht nur ein Kloster


Majestätisch ragen die gezackten Felsen von Montserrat aus der katalanischen Landschaft und bieten ein beeindruckendes Panorama. Das einzigartige Gebirge, das seinen Namen – „gesägter Berg“ – seiner markanten Form verdankt, ist nicht nur für das berühmte Kloster bekannt, sondern auch für seine spektakulären Wandermöglichkeiten. Wer die Gipfel von Montserrat erklimmt, wird mit atemberaubenden Ausblicken, bizarren Felsformationen und einer ganz besonderen Atmosphäre belohnt. Zwischen steilen Pfaden, versteckten Höhlen und alten Einsiedeleien lädt diese faszinierende Landschaft dazu ein, Natur und Geschichte gleichermaßen zu erleben.


Felsen im Montserrat Gebirge in Spanien
Die zerklüfteten Felsen im Montserrat-Gebirge ragen steil und spitz empor, mit tiefen Rissen und markanten Formationen.

Die Einsiedeleien im Montserrat-Gebirge


Einst waren diese Orte einst Rückzugsorte für Mönche und Eremiten, die in Abgeschiedenheit und Einkehr lebten. Umgeben von steilen Felsen und tiefen Tälern, bieten diese Stätten heute eine friedliche Atmosphäre und wunderschöne Ausblicke. Besonders die Einsiedelei Sank Joan, die hoch oben auf einem Gipfel liegt, ist ein toller Ort, um Natur und Ruhe zu genießen. Der Weg dorthin führt durch beeindruckende Felsen, und für Wanderer ist es eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen und gleichzeitig die Geschichte des Ortes zu spüren. Heute sind diese Einsiedeleien nicht nur für Gläubige, sondern auch für Wanderer ein schöner Ort zum Entspannen und Staunen.

Einsiedelei Sank Joan im Montserrat Gebierge
Die Einsiedelei Sank Joan auf dem Weg von der Bergstation der Standseilbahn zum Gipfel

Das Kloster Montserrat: Ein Ziel für Wanderer, Pilger und

Reisende


Das Kloster Montserrat, eines der bekanntesten religiösen Wahrzeichen Spaniens, liegt hoch oben im gleichnamigen Gebirge und zieht seit Jahrhunderten Pilger und Besucher an. Es ist besonders berühmt für die schwarze Madonna, eine der bedeutendsten religiösen Ikonen des Landes. Viele Pilger kommen hierher, um ihren Glauben zu stärken, während Wanderer und Naturfreunde die Umgebung erkunden und die spektakulären Ausblicke genießen.

Es kann auf verschiedene Weisen erreicht werden: entweder mit der Seilbahn, die eine schnelle und spektakuläre Aussicht auf das Gebirge bietet, mit der Zahnradbahn, die von Monistrol de Montserrat hinauffährt, oder auf Wanderwegen, die den abenteuerlustigen Besuchern die Möglichkeit bieten, die natürliche Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu erleben. Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Auto hochzufahren und den kostenpflichtigen Parkplatz zu nutzen. Wir haben uns allerdings dagegen entschieden, da der Parkplatz sehr klein und eng ist und man mit dem Wohnmobil schnell zugeparkt wird.



Wollt ihr das Kloster besuchen? Dann bucht euch vorab ein Ticket über GetYourGuide, spart euch das Anstehen an der Kasse und startet sofort mit eurer Besichtigung.👉 https://gyg.me/qrTDFoF1


Hier könnt ihr ganz entspannt vorab ein Ticket für die Seilbahn zum Kloster buchen.


Ihr seid in Barcelona und wollt entspannt das Kloster besuchen? Dann bucht euch einfach über GetYourGuide das passende Ticket: Busfahrt ab Barcelona und hinauf zum Kloster mit der Zahnradbahn, eine Führung durch das Kloster und Besichtigung der Schwarzen Madonna.👉 https://gyg.me/QRvQf1zO


Die Wanderwege von Montserrat: Ein Erlebnis für Naturliebhaber


Wanderbeschilderung
Die Wanderwege sind gut ausgeschildert

Das Montserrat-Gebirge bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer begeistern. Die Wege führen durch eine beeindruckende Landschaft mit steilen Felsen, tiefen Schluchten und weiten Ausblicken. Einige Routen sind anspruchsvoll und erfordern Trittsicherheit, während andere gemütlicher sind und sich gut für entspannte Spaziergänge eignen. Besonders beliebt ist der Weg zum Gipfel des Montserrat, von dem aus man eine spektakuläre Aussicht auf die katalanische Ebene hat. Weitere Wanderungen führen zu den historischen Einsiedeleien im Gebirge, darunter die Einsiedelei Sank Joan, und bieten eine Mischung aus Naturerlebnis und kultureller Entdeckung. Ob man die Ruhe der Abgeschiedenheit sucht oder den atemberaubenden Blick genießen möchte, die Wanderwege im Montserrat-Gebirge bieten für jeden etwas.


Mit Hund im Montserrat-Gebirge: Wichtige Regeln für Wanderer


Weißer Hund mit langem Fell in Nahaufnahme
Mila genießt die Aussicht

Hunde sind im Montserrat-Gebirge willkommen, müssen jedoch einige Regeln beachten. Auf den Wanderwegen sollten sie stets an der Leine geführt werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten – insbesondere, um ein Abstürzen von den steilen Felsen zu verhindern und die Tierwelt und andere Wanderer zu schützen. Für die Zahnradbahn, eine der beliebten Anreisemöglichkeiten, ist eine Maulschlaufe für Hunde Pflicht, um die Sicherheit der Tiere und der anderen Passagiere zu gewährleisten.

Abgesehen davon bietet das Gebirge viele Möglichkeiten, die beeindruckende Landschaft gemeinsam mit dem Vierbeiner zu genießen.



Der Gipfel des Montserrat: Eine atemberaubende Aussicht vom Sant Jeroni


Der höchste Gipfel des Montserrat-Gebirges ist der Sant Jeroni, der mit 1.236 Metern die höchste Erhebung des Gebirges darstellt. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die umliegende katalanische Landschaft, das Umland und bei klarem Wetter bis zum Meer. Der Aufstieg zum Gipfel ist eine beliebte Wanderung, die sowohl erfahrene Wanderer als auch Naturfreunde anzieht. Der Weg führt durch beeindruckende Felsenlandschaften und bietet unterwegs zahlreiche Aussichtspunkte, die die majestätische Schönheit des Gebirges unterstreichen. Der Gipfel selbst ist von einer ruhigen, fast mystischen Atmosphäre geprägt, was den Aufstieg zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Wer den Gipfel erreicht, wird mit einer spektakulären Aussicht und einem Gefühl der Erhabenheit belohnt.



Der Weg zum Gipfel: Anstrengend, aber unglaublich schön

Wir haben eine wunderschöne Wanderung gemacht und den Tag sehr genossen. Mit unserem Wohnmobil parkten wir auf dem Parkplatz der Standseilbahn und durften nach der anstrengenden Wanderung auch dort übernachten. Zuerst fuhren wir mit der Zahnradbahn zum Kloster, die Fahrt dauerte nur etwa 10 Minuten. Nach einer kurzen Besichtigung des Klosters von außen ging es mit der Standseilbahn noch höher, bis zur Bergstation, von wo aus wir zum Gipfel wanderten. Der Wanderweg war gut ausgeschildert, aber auch ziemlich anstrengend. Wir empfehlen auf jeden Fall sicheres Schuhwerk und etwas Proviant mitzunehmen. Am Gipfel genossen wir die Ruhe und die atemberaubende Aussicht, bevor wir den Weg zurück vom Gipfel zum Kloster gingen. Es war ein anstrengender, aber sehr schöner Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.


Schaut euch unser Video auf Youtube an und seid dabei wenn wir den Montserrat besteigen.

































Comentarios


bottom of page